amerikanischer Gewerkschaftsführer; Präsident des AFL 1952-1955; Präsident des AFL-CIO 1955-1979; Delegierter bei den UN 1957 und 1959; sein Verdienst war die Verschmelzung der beiden Gewerkschaftsverbände AFL und CIO 1955
* 16. August 1894 New York City/NY
† 10. Januar 1980 Washington/DC
Wirken
George Meany wurde als zweites von zehn Kindern eines streng katholischen Installateurs geboren, der bereits aktiver Gewerkschafter und Kommunalpolitiker war. Seine Vorfahren stammten aus Irland. Als die Familienverhältnisse M. zum Verlassen der höheren Schule zwangen, trat er 1910 bei einem Installateur in die Lehre und wurde 1915 Geselle und Gewerkschaftsmitglied. Als sein Vater starb, mußte M. für seinen Großvater, seine Mutter und seine sieben Geschwister sorgen, weil sein älterer Bruder im Krieg verwundet worden war. Nach der Hochzeit - er heiratete eine Konfektionsarbeiterin, die wie er aktives Gewerkschaftsmitglied war - entschloß er sich, Berufsgewerkschafter zu werden und wirkte ab 1922 in der Gewerkschaftsbewegung New Yorks.
M. stieg rasch zu immer höheren Stellungen auf und wurde bereits 1934 zum Vorsitzenden des AFL (American Federation of Labor), einem der beiden großen Gewerkschaftsverbände Amerikas, im Staate New York gewählt. Rund ein Viertel der Mitglieder des AFL lebten in diesem Staat. Durch neue sozial- und arbeitspolitische Gesetze sicherte er den New Yorker Arbeitern die beste ...